- Details
-
Kategorie: Literatur
-
Veröffentlicht: Samstag, 14. Juni 2014 07:33
-
Geschrieben von Redaktion
Afrique Europe Interact präsentiert:
*** LESUNG***
von und mit Emmanuel MBOLELA
Mein Weg vom Kongo nach Europa - Zwischen Widerstand, Flucht und Exil
am Donnerstag, den 19. Juni 2014 um 19:00, mit anschließender Diskussion
im Kulturzentrum Amerlinghaus, Stiftgasse 8, 1070 Wien
Emmanuel Mbolela verarbeitet in seiner autobiographischen Erzählung die Erfahrungen und Hintergründe seiner jahrelangen Flucht vom Kongo bis nach Europa. Er kontextualisiert seine eigene Geschichte mit dem Blick des politischen Aktivisten und Analytikers auf Systematiken des EU-Grenzregimes und dessen Exterritorialisierung auf dem afrikanischen Kontinent und auf neokoloniale Ausbeutungs- und Gewaltverhältnisse.
Der Autor schreibt über seine politische Aktivität im Kongo und die brutale Repression staatlicher Sicherheitsorgane, die ihn in die Emigration zwingt.
Er berichtet auf eindrückliche Weise von der Gewalt und Ausbeutung während der Flucht. Quer durch die Sahara gelangt er bis nach Marokko, wo er eine Organisation kongolesischer Flüchtlinge mitbegründet. Nach vier Jahren kann er in die Niederlande ausreisen, als neue Erfahrung erweisen sich dort die extrem ausbeuterischen Arbeitsbedingungen, denen vor allem migrantische Arbeitskräfte unterliegen.
»Emmanuel Mbolelas Buch ist deshalb so beeindruckend, weil es nicht nur ein Buch der mutigen, detailgenauen Brandmarkung ist, sondern auch ein Buch der unausrottbaren Hoffnung. Ein Buch des Widerstandes, des Aufstandes des Gewissens.« JEAN ZIEGLER
http://www.mandelbaum.at/books/764/7508
Weiterlesen ...
- Details
-
Kategorie: Aktuelles
-
Veröffentlicht: Samstag, 14. Juni 2014 07:22
-
Geschrieben von Redaktion
KÄMPFEN WIR GEMEINSAM GEGEN DIE EXTREME RECHTE!
1. Mit wenigen Ausnahmen (z. B. den Niederlanden) hat die extreme Rechte generell große Gewinne bei den Wahlen für das Europäische Parlament zu verzeichnen. Die negativen highlights sind: Frankreich, Großbritannien, Dänemark, Österreich, Ungarn. Der extremen Rechten ist es mittlerweilen auch gelungen, eine gemeinsame- wenn auch fragile - Fraktion im EU-Parlament zu bilden.
Das Wachstum von Rechtspopulismus und Rechtsextremismus vollzieht sich nicht "nur" auf der parlamentarischen Ebene: seit Jahren steigt die Woge von Fremdenfeindlichkeit, Antisemitismus, Islamophobie etc. und physischer Attacken, ja Morden durch offene Faschisten.
2. Der enorme Anstieg der extremen Rechten ist Ausdruck der kombinierten Krisen des Kapitalismus, der Erosion einiger traditioneller Parteien der Bourgeosie (sogar Merkel hat nun mit der AfD einen Konkurrenten rechts von ihr), der Kapitulation der Sozialdemokratie vor dem Neoliberalismus, der Klassenkollaborations-Position der Führungen vieler Gewerkschaften ("Standortlogik"). Wir sind mit weitverbreiteter Angst und vager "Unsicherheit" in der Gesellschaft konfrontiert. Und das extrem bürokratisierte "Brüssel" war/ist ein Fokus, diese Unzufriedenheit auszudrücken (plus Wahlenthaltung - vor allem in Osteuropa).
Weiterlesen ...
- Details
-
Kategorie: Aktuelles
-
Veröffentlicht: Donnerstag, 12. Juni 2014 18:18
-
Geschrieben von Redaktion
LETS FIGHT TOGETHER AGAINST THE FAR RIGHT!
1.With a few exceptions (f.e. Netherlands) the far right has made GENERALLY big gains in the elections for the European Parliament. The negative highlights are France, Great Britain, Danmark, Austria, Hungary. We will see now if the right wing populists and extremists can surpass their - nationalistic - differences and build a common faction.
It is NOT "only" the parlamentarian level where this growing in happening: there exists since years a strong rise of antisemitism, islamophobie etc. and physical attacs and murderings by open fascists.
2. This enormous rise of the far right is the expression of the combined crises of capitalism, the erosion of some traditional parties of the bourgeoisie (even Merkel in Germany has now with the AfD a stabilized concurrent right of her), the capitulation of the socialdemocracy before neoliberalism, the class collaboration position of the leadership of many trade unions. We are confronted with widespread fear and vague "uncertaintinity" in the society. And the extreme burocratic "Brusseles" was/is a good focus to express this vague dissatisfaction (plus abstention in the elections - for above all in Eastern Europe).
Weiterlesen ...
- Details
-
Kategorie: Aktuelles
-
Veröffentlicht: Mittwoch, 04. Juni 2014 05:47
-
Geschrieben von Redaktion
Liebe FreundInnen, KollegInnen, GenossInnen!
Unser nächstes Treffen ist HEUTE Di. den 3.Juni um 19h im Amerlinghaus.
Wir werden den Ausgang der EU-Wahlen (in Griechenland) debattieren.
Erich D. ist in Kontakt mit dem "Werkl" im Goethe-Hof. Wir planen dort im Juni eine Info- Veranstaltung: Lage in Griechenland nach den Wahlen; nächsten Schritte in der -internationalen- Solidarität.
Mit solidarischen Grüßen
Hermann Dworczak (0676 / 972 31 10)
Weiterlesen ...
- Details
-
Kategorie: Aktuelles
-
Veröffentlicht: Freitag, 30. Mai 2014 21:02
-
Geschrieben von Redaktion
Nach 2 gewonnen antiimperialistischen Kriegen hat Vietnam 1954 bzw. -nach der Wiederereinigung- 1975 mit einer sozialistischen Transformation begonnen. Was ist davon übriggeblieben?
Der Freiheitskampf hat gigantische Opfer gefordert- an Menschen und Sachgütern. Das Land war in vielen Bereichen zerstört. Übernommen wurde nach den militärischen Siegen- von der Sowjetunion- ein starres zentralistisches Modell. Mit deren Zerfall und dem Wegfall der Hilfe war dieses Modell obsolet.
1986 setzten weitreichende "Wirtschaftsreformen" (doi moi) ein- bei Beibehaltung der straffen Einparteien-Herrschaft. Die Reformen haben ohne Zweifel beträchtliche Erfolge gebracht: wesentliche Steigerung des Bruttosozialprodukts, jährliche Wachstumsraten zwischen 5 und 9 Prozent, Fortschreiten der Industrialisierung und Modernisierung, Entwicklung des Tourismus, der heute Devisenbringer Nr.1 ist, etc.
Weiterlesen ...